Netzwerk-Preis 2025

Die Preisträgerinnen Kathrin Moser, Janina Benkenstein, Melanie Czerwanski
Urkunde 1. Platz

Am vergangenen Freitag wurde wieder der renommierte Netzwerk-Preis verliehen. Bereits seit 2006 wird er vom Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen für die besten Facharbeiten im Rahmen der Ausbildung Endokrinologie-Assistentin der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) vergeben. 
Dr. med. Lisa Kühne-Eversmann, ärztliche Prüferin, merkte bei der Preisverleihung im Schloss Fürstenried an: "Es ist großartig, dass das Netzwerk hier so engagiert ist."

Ausgezeichnet wurden folgende Arbeiten:

1. Preis, dotiert mit 300 Euro:
Kathrin Moser: „Patienteninformationsbroschüre zur Nebennierenvenenkatheter-Untersuchung im Rahmen der weiterführenden Diagnostik eines primären Hyperaldosteronismus“

2. Preis, dotiert mit 200 Euro: 
Melanie Czerwanski: „Der Hungerversuch bei Verdacht auf ein Insulinom: Kann ein Informationsflyer für den Patienten die fehlerhafte Durchführung oder den vorzeitigen Abbruch verhindern und somit die Qualität erhöhen?"

3. Preis, dotiert mit 100 Euro: 
Janina Benkenstein: „Endokrine Orbitopathie bei Morbus Basedow: Wie kann ein Patienten-Informationsflyer die Aufklärung und Therapieadhärenz unterstützen“

Informationen zu dem Kurs finden Sie unter https://www.endokrinologie.net/endokrinologie-assistentinnen-ausbildung.php. Wir werden in der nächsten GLANDULA auch noch ausführlicher über die ausgezeichneten Arbeiten berichten.