Mit Ihrer Unterstützung kommen wir voran
Förderung des Netzwerkes Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen

Das Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e. V. ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Organisation.
Unsere Arbeit zum Wohle der Patienten und ihrer Angehörigen finanzieren wir aus Mitgliedsbeiträgen, Krankenkassenförderung gem. §20 h SGB V, Sponsoring und Spenden.
Im Jahr 2024 erhielten wir durch die Krankenkassen folgende Fördermittel:
- Pauschalfördermittel von der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene: Euro 55.000,-
- Förderung der Regionalgruppen durch verschiedene Krankenkassen: Euro 55.749,99,-
- Förderung des Projektes "„Sondertreffen der Regionalgruppenleiterinnen und -leiter des Netzwerks Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e. V. zum Thema Resilienz“" auf Bundesebene durch den BKK-Dachverband: Euro 14.750,-
- Förderung des Projektes "Grundlegend überarbeitete und aktualisierte Neuauflage der Broschüre „Hydrocortison-Ersatztherapie bei unzureichender Cortisol-Eigenproduktion wegen einer Hypophysen- oder Nebennierenerkrankung" auf Bundesebene durch die IKK Classic: Euro 14.682,17,-
- Förderung des Projektes "Informationsfilm über Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen" auf Bundesebene durch die AOK: Euro 12.528,77,-
- Förderung des Projektes "Schulung von MEN-Patientinnen und -Patienten" auf Bundesebene durch die Techniker Krankenkasse: Euro 9880,52,-
- Förderung des Projektes "Grundlegend überarbeitete und aktualisierte Broschüre "Morbus Addison (Nebennierenunterfunktion)"" auf Bundesebene durch die KKH - Kaufmännische Krankenkasse: Euro 9775,36,-
- Förderung des Projektes "Grundlegend überarbeitete und aktualisierte Broschüre "Conn-Syndrom (Primärer Hyperaldosteronismus)"" auf Bundesebene durch die DAK-Gesundheit: Euro 8720,-
Im Jahr 2023 erhielten wir durch die Krankenkassen folgende Fördermittel:
- Pauschalfördermittel von der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene: Euro 50.000,-
- Förderung der Regionalgruppen durch verschiedene Krankenkassen: Euro 34.308,54,-
- Förderung des Projektes "grundlegend aktualisierte und erweiterte Neuauflage der Broschüre „Kraniopharyngeom“" auf Bundesebene durch die Techniker Krankenkasse: Euro 9150,-
- Förderung des Projektes "aktualisierte und erweiterte Neuauflage der Broschüre „Adrenogenitales Syndrom (AGS)“" auf Bundesebene durch den BKK-Dachverband: Euro 8479,-
- Förderung des weiteren Projektes "aktualisierte und erweiterte Neuauflage der Broschüre „Adrenogenitales Syndrom (AGS)“" auf Bundesebene durch den BKK-Dachverband: Euro 10511,90,-
- Förderung des Projektes "Sondertreffen der Regionalgruppenleiterinnen und -leiter zu den Themen Datenschutz und Vereinsrecht" auf Bundesebene durch die DAK - Gesundheit: Euro 9440,-
- Förderung des Projektes "grundlegend aktualisierte und erweiterte Neuauflage der Broschüre „Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“" auf Bundesebene durch die IKK Classic: Euro 9381,-
- Förderung des Projektes "Übersetzung von Informationsmaterial für Betroffene mit Migrationshintergrund" auf Bundesebene durch die AOK: Euro 12768,53,-
Im Jahr 2022 erhielten wir durch die Krankenkassen folgende Fördermittel:
- Pauschalfördermittel von der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene: Euro 44.000,-
- Förderung der Regionalgruppen durch verschiedene Krankenkassen: Euro 31.270,50,-
- Förderung des Projektes "Relaunch des Online-Forums des Netzwerks Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen" auf Bundesebene durch die Techniker Krankenkasse: Euro 12.646,72,-
- Förderung des Projektes "Sondertreffen der Regionalgruppenleiterinnen und -leiter zum Thema Pädiatrie" auf Bundesebene durch den BKK-Dachverband: Euro 10.700,-
- Förderung des weiteren Projektes "überarbeitete und aktualisierte Neuauflage der Broschüre "Diabetes insipidus"" auf Bundesebene durch den BKK-Dachverband: Euro 8088,70,-
- Förderung des Projektes "grundlegend überarbeitete und aktualisierte Broschüre „Psychische Probleme bei Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen“" auf Bundesebene durch die Kaufmännische Krankenkasse KKH: Euro 9381,-
- Förderung des Projektes "Notfallworkshops" auf Bundesebene durch die IKK Classic: Euro 7415,-
- Förderung des Projektes "grundlegend überarbeitete und aktualisierte Neuauflage der Broschüre „Schädel-Hirn-Trauma und dessen Folgen für das Hormonsystem“" auf Bundesebene durch die Knappschaft: Euro 9849,80,-
- Förderung des Projektes "grundlegend überarbeitete und aktualisierte Neuauflage der Broschüre "Therapie mit Geschlechtshormonen (Sexualhormone) bei Patientinnen mit Hypophysen-Insuffizienz"" auf Bundesebene durch die AOK: Euro 8744,-
- Förderung des weiteren Projektes "überarbeitete und aktualisierte Neuauflage der Broschüre „Hypophysen- und Nebenniereninsuffizienz – Ursachen, Beschwerden, Diagnose und Therapie“" auf Bundesebene durch die AOK: Euro 7925,94,-
Im Jahr 2021 erhielten wir durch die Krankenkassen folgende Fördermittel:
- Pauschalfördermittel von der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene: Euro 40.000,-
- Förderung der Regionalgruppen durch verschiedene Krankenkassen: Euro 16.726,01,-
- Förderung des Projektes "Broschüre "Störungen der Pubertätsentwicklung - erklärt für Kinder und Jugendliche"" auf Bundesebene durch die Techniker Krankenkasse: Euro 12.028,80,-
- Förderung des Projektes "Diagnoseausweise und Patientenmappen für die Krankheitsbilder Primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) und AGS (Adrenogenitales Syndrom)" auf Bundesebene durch den BKK-Dachverband: Euro 16.015,-
- Förderung des Projektes "Broschüre "Polyglanduläres Autoimmunsyndrom Typ 2"" auf Bundesebene durch die DAK - Gesundheit: Euro 15.730,-
- Förderung des weiteren Projektes grundlegend überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Broschüre „Hydrocortison-Ersatztherapie bei unzureichender Cortisol-Eigenproduktion wegen einer Hypophysen- oder Nebennierenerkrankung“" auf Bundesebene durch die DAK - Gesundheit: Euro 11.270,-
- Förderung des Projektes ""Fit für den Wechsel" - Transitionsworkshop für betroffene Jugendliche und junge Erwachsene und ihre Eltern" auf Bundesebene durch die Siemens Betriebskrankenkasse: Euro 9832,-
- Förderung des Projektes "grundlegend überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Broschüre „Morbus Addison (Nebennierenunterfunktion)“" auf Bundesebene durch die Kaufmännische Krankenkasse KKH: Euro 9381,-
- Förderung des Projektes "grundlegend überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Broschüre "Operation von Hypophysentumoren"" auf Bundesebene durch die IKK Classic: Euro 10247,80,-
- Förderung des Projektes "grundlegend überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Broschüre "Störungen der Pubertätsentwicklung"" auf Bundesebene durch die Knappschaft: Euro 9381,-
- Förderung des Projektes "Broschüre "Transition bei Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen - erklärt für Jugendliche"" auf Bundesebene durch die AOK: Euro 12.028,80,-
Wir bedanken uns bei allen Kassen sehr herzlich für die Unterstützung!
Unterstützen Sie unsere wertvolle gemeinnützige Arbeit mit einer Spende! Nähere Informationen finden Sie hier.
Außerdem können Sie das Netzwerk mit Online-Einkäufen über Gooding unterstützen. Einfach auf Gooding gehen und dann ganz normal ohne Mehrkosten einkaufen. Sie können aus über 1600 Shops auswählen, darunter sehr beliebte. Das Netzwerk erhält dann für jeden Einkauf eine Prämie.
Starke Unterstützung für einen guten Zweck
Um die Mitgliedschaft im Netzwerk zu einem auch für sozial schwache Betroffene problemlos bezahlbaren Beitrag anbieten zu können, arbeiten wir mit Sponsoren zusammen. Das Sponsoring ist vertraglich geregelt nach den Leitlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe. Auf Ablauf und Inhalte unserer Selbsthilfe-Arbeit haben die Sponsoren keinen Einfluss. Unsere Sponsoren sind Novartis, Pfizer, Ipsen und Sandoz.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Zuwendungen finden Sie in unserer Selbstauskunft:
Unterstützen Sie das Netzwerk über Gooding
Sie können das Netzwerk mit Online-Einkäufen über Gooding unterstützen. Einfach auf Gooding gehen und dann ganz normal ohne Mehrkosten einkaufen. Sie können aus über 1600 Shops auswählen, darunter sehr beliebte. Das Netzwerk erhält dann für jeden Einkauf eine Prämie.