GLANDULA-Journal
Die GLANDULA (lat. für "Drüse") erscheint 2-mal pro Jahr. In dem Magazin veröffentlichen renommierte Forscher und Spezialisten. Es genießt sowohl in der Fachwelt als auch unter Betroffenen hohes Ansehen. Jede Ausgabe enthält zahlreiche Insider-Informationen über die Erkrankungen der Hypophyse und Nebenniere und über neue Therapiemöglichkeiten. Mitglieder erhalten die jeweils aktuelle GLANDULA kostenlos zugeschickt.
-
GLANDULA 55
26. Überregionaler Hypophysen- und Nebennierentag in Würzburg, Hypercortisolismus, Bildgebung der endokrinen Organe, Sozialrechtliche Fragen; Nachtrag zum Thema Reha
-
GLANDULA 54
Reha bei Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen, Der zweite Blick hinter die Netzwerk-Kulissen, Hypophysitis – eine schwierige Diagnose verstehen, Diabetes insipidus centralis –Wie kann man sich sicher mit Desmopressin (DDAVP) behandeln?
-
GLANDULA 53
Virtueller 25. Überregionaler Hypophysen- und Nebennierentag, Chirurgie von Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen- und Nebennierenerkrankungen, Das Conn-Syndrom, Ein Blick hinter die Netzwerk-Kulissen
-
GLANDULA 52
Impferfahrungen mit Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen, Neu aufgetretener Morbus Addison und gleichzeitige COVID-19-Infektion; Mit Geduld zurück zu einem normalen Leben
-
GLANDULA 51
Hypophysen- und Nebennierentag 2020 - exklusiv in der GLANDULA, Prolaktinom/Hyperprolaktinämie, Mit totaler Hypophyseninsuffizienz auf achtmonatiger Abenteuerreise
-
GLANDULA 50
50 Ausgaben GLANDULA, COVID-19 - Die neue Gefahr, Nachlese zum 23. Überregionalen Hypophysen- und Nebennierentag, Nebennierenschwäche - Ein erfundenes Krankheitsbild
-
GLANDULA 49
Übergewicht bei Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen, 23. Überregionaler Hypophysen- und Nebenierentag in Rostock, "Neue" Ursachen von Hypophysen- und Nebenniereninsuffizienz
-
GLANDULA 48
25 Jahre Netzwerk, Notfallausweis, Schulungen, Stress, Erfahrungsberichte zum GdB (Grad der Behinderung)
Herausgeber
GLANDULA, das Journal des Netzwerks Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V. wird herausgegeben von:




- Prof. Dr. med. Christof Schöfl, Erlangen (seit GLANDULA Nr. 25)
- Prof. Dr. med. Johannes Hensen, Hannover (GLANDULA Nr. 1-24)