Conn-Syndrom
Das Conn-Syndrom erzeugt durch Tumoren oder auch andere Ursachen wie etwa eine Verengung in der Nebennierenarterie einen Überschuss des Hormons Aldosteron. Symptome sind Bluthochdruck, außerdem Kaliummangel, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen etc.
Diagnose und Behandlung sind sehr komplex und individuell sehr unterschiedlich. Deshalb existiert für das Conn-Syndrom, ebenso wie für MEN 1, eine eigene Patientengruppe innerhalb des Netzwerks Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen.
Ort und Uhrzeit (wenn nicht anders angegeben):
18:30 Uhr im Seminarraum, Goethestr. 72, 6. Stock, Universitätsklinikum München
Donnerstag, den 20.02.2020, 31. Treffen
Donnerstag, den 16.04.2020, 32. Treffen (Das Treffen muss leider wegen der Corona-Krise entfallen!)
Donnerstag, den 18.06.2020, 33. Treffen (Das Treffen muss leider wegen der Corona-Krise entfallen!)
Donnerstag, den 9.7.2020, 33. Treffen
Donnerstag, den 20.08.2020, 34. Treffen
Donnerstag, den 15.10.2020, 35. Treffen
Donnerstag, den 17.12.2020, 36. Treffen
Donnerstag, den 18.02.2021, 37. Treffen
Donnerstag, den 15.04.2021, 38. Treffen
Donnerstag, den 17.06.2021, 39. Treffen
Donnerstag, den 19.08.2021, 40. Treffen
Donnerstag, den 14.10.2021, 41. Treffen
Donnerstag, den 16.12.2021, 42. Treffen
Kontakt:
Christian Schneider
Tel.: 089/81 89 65 0
E-Mail: christianschneider@t-online.de